13.01.2021
Vor in etwa 15 Jahren beschloss die CSU den von ihr verursachten bayerischen Schuldenberg bis zum Jahr 2030 abzutragen. Mit in etwa durchschnittlich einer halben Milliarde Tilgung jährlich war klar, dass dies binnen besagten Zeitraums nicht gelingen kann, und man bei Beibehaltung dieses Tempos im Jahr 2030 nach wie vor noch vor einem Schuldenberg von ca. 21 Milliarden Euro stehen würde. Nachdem nun die bayerische Politik von Söder-CoV-2 befallen wurde, kommt es noch schlimmer und der „Frei“staat wird aufgrund der Corona-Kreditermächtigung Ende 2021 mit voraussichtlich 47 Milliarden Euro verschuldet sein. Zum Vergleich die Eigeneinnahmen des Haushalts-2021 werden vom Finanzminister mit etwa 58 Milliarden angesetzt, wobei fraglich ist, inwieweit die hierfür zugrunde gelegte Novembersteuerschätzung als seriöse Planungsgrundlage gesehen werden kann, nicht zuletzt aufgrund des erneuten und verlängerten Lockdowns. Angesichts einer Schuldenlast von mehr als 80 Prozent seiner jährlichen Einnahmekraft noch auf einem fragwürdigen Triple-A-Rating herumzureiten, grenzt an Scharlatanerie.Kriegserklärung an die KommunenDer Verwaltungshaushalt ist der Kernhaushalt der Kommunen, der die jährlich wiederkehrenden Einnahmen und fortlaufenden Ausgaben umfasst, wie zum Beispiel Einnahmen aus Grund- und Gewerbesteuer. Bezüglich Letzterer ist für 2021 kein Ausgleich geplant und die versprochene Grundsteuer C, die nicht zuletzt auch spekulationshemmend wäre, wurde ersatzlos verworfen, was selbst Gemeindetagspräsident Dr. Uwe Brandl als eine Kriegserklärung an die bayerischen Kommunen bezeichnet hatte. Wie tief hier die sich stets als Kommunalpartei gerierenden Freien Wähler am Kabinettstisch schliefen, ist schwer nachzuvollziehen. Nicht anders betreffend des kommunalen Finanzausgleichs. Ausgerechnet die Schlüsselzuweisungen, die mit Blick auf die kommunalen Vermögenshaushalte Spielraum schaffen und die kommunale Selbstverwaltung fördern, sollen gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent gekürzt werden.Mehr Geld für Verfassungsschutz ... ...mehr erfahren
12.01.2021
26.12.2020
22.12.2020
02.05.2020
23.04.2020
20.03.2020
08.03.2020
08.03.2020
08.03.2020
09.11.2019
26.08.2019
16.07.2019